

Kleines Räucher-Zubehör
und Räuchermischungen
von Doris Burger
Naturwerkstatt Steinwald
Alle Räuchermischungen
sind 100 % naturrein. Davon wird sie der Duft überzeugen.
Die Mischungen sind so abgestimmt, daß sie sowohl auf Räucherkohle, als auch auf Aroma-Räuchergefäße
(
Räuchersieb ) geräuchert werden können.
Die Räuchergefäße stammen aus dem Tonladen von Stefan Motzke aus Hohenwart die alle in Handarbeit hergestellt werden und somit ist jedes Teil ein Unikat.
Pflanzenteile
auf Glut zu legen ist die ursprüngliche Form des Räucherns und bildet eine intensive Rauchentwicklung.
Zum
Ausräuchern von Räumen oder für Rituale und Zeremonien ist das ideal, da hier direkt mit dem Rauch gearbeitet wird.
Beim Räuchern oder Verduften mit einem Räuchergefäß ist die Rauchentwicklung sehr gering, vergleichbar mit dem Verduften von Ölen in einer Aromalampe.
Feenzauber
Blütenmischung mit Rose und Myrrhe
Zur Unterstützung der Weiblichkeit und Lebenslust. Die Mischung ist nicht nur für Frauen
Heiliger Hain
10 heimische Kräuter abgerundet mit Fichtenharz, Weihrauch aus Indien und Oman und Myrrhe. Schaffung von heiligen Räumen, zur Unterstützung von Ritualarbeit und Meditation
Innere Mitte
Mischung aus Wurzeln, Harzen und Kräutern. Unterstütz die Erdung, gleicht aus und zentriert
Kehr aus
Mischung aus reinigenden und klärenden Kräutern und Wurzeln. Klärende Räucherungen für Beziehungen, Reinigung für Haus und Hof
Klarer Kopf
Räuchermischung aus erfrischenden und aufHellenden Kräutern und Wurzeln.
Klärt die Gedanken, unterstütz die Konzentration beim Lernen und bei Kopfarbeit
Kraft der Sonne
Mischung aus Lichtpflanzen ergänzt mit Rose und Ecclesia Weihrauch.
Für aufhellende und stärkende Räucherungen
Schutz & Segen
Mischung aus 10 schutzmagischen und segnenden Kräutern mit Ecclesia Weihrauch
Venus
Mischung aus aphrodisierenden Kräutern, mit Rose, Ecclesia Weihrauch und Myrrhe.
Für Liebesräucherungen, zum Ausgleich von Yin und Yang, zur Stärkung der Partnerschaft
Wandlung
Mischung aus 9 verschiedenen magischen Kräutern und Harzen mit indischem Weihrauch und Myrrhe. Für Zeiten des Übergangs, zur Klärung und als
Begleitung durch die Rauhnächte
Räuchermischungen
- Feenzauber - Kraft der Sonne
- Heiliger Hain - Wandlung
- Innere Mitte - Schutz & Segen
- Kehr aus - Venus
- Klarer Kopf
Was ist drin...???
Meine Räuchermischungen bestehen ausschließlich aus Kräutern, Blüten, Wurzeln, Früchten und Harzen. Garantiert ohne chemische oder andere Zusatzstoffe. Die Kräuter und Blüten sind überwiegend selbst angebaut oder wild gesammelt, getrocknet und verarbeitet. Die verwendete zugekaufte Ware stammt aus kontrolliert biologischem Anbau oder Wildsammlung. Der verwendete Weihrauch wird im Oman und Indien und die Myrrhe in Ostafrika geerntet.
Wie entstehen meine Räuchermischungen...???
Als erstes bekommt die Mischung einen Namen und damit eine Zuordnung für die Verwendung. Danach wähle ich intuitiv die Zutaten aus. Anschließend überprüfe ich die einzelnen Komponenten auf die beabsichtigte Wirkung innerhalb der Mischung. Nach ausgiebigen Testräucherungen auf Kohle und Räucherstövchen wird die Wirkung noch energetisch nachgetestet. Erst jetzt wird in Reagenzgläser bzw. Tütchen abgefüllt.
Sicherheitshinweise...!!!
Beim Räuchern wird mit offener Flamme oder glühenden Kohlen gearbeitet. Da die Räuchergefäße sehr heiß werden können Sie nur feuerfeste Schalen und Unterlagen verwenden. Räucherungen niemals unbeaufsichtigt lassen und von Kindern und Haustieren fern halten. Kerzen nach dem Räuchern sorgfältig löschen. Gebrauchte Räucherkohle vollständig erkalten lassen und dann erst entsorgen.
Räuchern auf Räucherkohle:
Feuerfeste Räucherschale verwenden und mit Räuchersand befüllen (ca. 2 cm). Zum Anzünden der Räucherkohle eine Räucherzange oder Pinzette verwenden. Vorsicht...!!! die Räucherkohle wird am Anfang etwas „spritzen“!!! Die Kohle vorsichtig auf den Sand legen und vollständig durchglühen lassen. Wenn sich eine grauweiße Schicht gebildet hat kann das Räucherwerk aufgelegt werden. Kleine Mengen verwenden!!! Sobald der gute Duft nachlässt die Kräuterreste von der Kohle kratzen und neues Räucherwerk auflegen. Die Kohle vollständig ausglühen lassen oder mit Sand bedecken und löschen. Erst nach vollständigem Erkalten in den Müll geben.
Räuchern auf dem Stövchen:
Ein Teelicht im Räucherstövchen entzünden, das Räuchersieb auflegen und darauf die Räucherkräuter geben. Nach Beendigung des Räucherns das Teelicht löschen. Beim Verräuchern von reinen Harzen oder sehr harzhaltigen Mischungen kann das Harz das Sieb verkleben. Bei Bedarf das kalte Sieb mit einer feinen Messingbürste säubern.
Naturwerkstatt Steinwald
Doris Burger, Masch 7
95679 Waldershof
Tel: 09231 72891
www. naturwerkstatt-steinwald.de
info@naturwerkstatt-steinwald
